Erstes Romanshorner Christbaumwerfen

Wer wirft seinen Christbaum am weitesten?

An diesem Anlass wird das sogenannte «Christbaumwerfen», ein Speerwurf artiges Spiel, durchgeführt. Anstatt Speere oder Bälle werden jedoch zu entsorgende Christbäume geworfen. Die Bäume werden, basierend auf ihrer Höhe, in verschiedene Kategorien eingeteilt. Wer am weitesten in der entsprechenden Kategorie geworfen hat, darf sich über einen attraktiven Preis freuen. Für warme Getränke und Snacks vor Ort wird ebenfalls gesorgt. Sämtliche Bäume werden im Anschluss der Veranstaltung von der Stadt Romanshorn fachgerecht entsorgt.

Wie läuft das ab?

Beim Christbaumwerfen werden Christbäume unterschiedlicher Grössen so weit wie möglich geworfen. Das Spiel funktioniert ähnlich wie der Speerwurf. Die Bäume werden jeweils in verschiedene Kategorien, basierend auf der Höhe der Bäume, eingeteilt.

Kategorien

  • Bäume bis 1 m
  • Bäume von 1 bis 2 m
  • Bäume über 2 m
  • Für Kinder (Kindergarten bis 3. Klasse / 4. bis 6. Klasse) Adventskranzwerfen


Teilnahmebedingungen

  • 1 Christbaum/Wurf pro Familie
  • 1 Adventskranz pro Kind
  • Teilnahme kostenlos
  • Christbäume dürfen nicht optimiert werden (Äste abschneiden etc.)


Auswertung

Bei der Auswertung der Ergebnisse wird in jeder Kategorie aufgeteilt nach Baumgrösse. Wer jeweils am weitesten in seiner Kategorie geworfen hat, darf sich über einen Preis freuen. Die Preise werden am Ende des Anlasses verliehen, wenn alle Teilnehmer ihr Glück versucht haben.

Anmeldung

Anmeldung vor Ort bis 15 Uhr möglich.

Gewinne

Erwachsene
1. Platz Gutschein FARO CHF 200.–
2. Platz Gutschein FARO CHF 50.–
3. Platz Gutschein FARO CHF 20.–

Kinder
1. Platz Gutschein Ludotrail 2x CHF 50.–
2. Platz Gutschein Ludotrail CHF 25.–

Informationen zum FARO Gutschein finden Sie hier.
Informationen zum Ludotrail finden Sie hier.

Veranstaltungsort

Hafenareal, grosser Platz vor dem Hafenmuseum