Berufswahlparcours 2023 – eine Massnahme gegen den Fachkräftemangel

Auch dieses Jahr fand wieder der traditionelle Berufswahlparcours statt, organisiert von der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach sowie den Sekundarschulen Neukirch und Dozwil. 193 Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarstufe lernten am 7. November in 49 Lehrbetrieben der Region Oberthurgau über 50 Berufsbilder kennen.

Die interessierten Jugendlichen wurden in den meisten Fällen von Lernenden begrüsst und durch die Unternehmen geführt. Der Fokus lag dabei darauf, einen Praxisbezug zu den Berufen herzustellen und Fragen stellen zu können. Die Betriebe repräsentierten ihrerseits mit ihrem Engagement das vielfältige Lehrstellenangebot in der Region und vor allem auch ihr grosses Interesse an qualifiziertem Berufsnachwuchs.

Zum Abschluss des Berufswahlparcours 2023 traf sich das Organisationskomitee, bestehend aus je einer Vertretung der Arbeitgebervereinigung Romanshorn und Umgebung, der Gewerbevereine Romanshorn und Egnach sowie der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach zu einem Austausch mit den Verantwortlichen des Lehrbetriebs.

Man ist sich einig, dass sich der Fachkräftemangel in Zukunft noch weiter bemerkbar machen wird. Leider kämpfen einzelne Berufsbilder auch mit Imageproblemen. Mit dem Einblick in die Berufspraxis kann dies jedoch einfach korrigiert werden. Mit Bestimmtheit konnte der Berufswahlparcours positive Wirkungen erzielen. Die Lehrbetriebe sind jedenfalls an engagierten und motivierten Jugendlichen interessiert und stellen gerne Lehrstellen zur Verfügung.

Ein grosses Dankeschön allen teilnehmenden Betrieben, den Schulbehörden und den verantwortlichen Organisatoren.